Alle Beiträge zum Schlagwort

Deutschland


Jedes Jahr ver­lie­ren glo­bal wir Wald in der Grö­ße von Deutsch­land. Und noch viel mehr Wäl­der wer­den geschä­digt. Zehn bedeu­ten­de Wäl­der, die gera­de verschwinden.

Hasen, Hams­ter, Schmet­ter­lin­ge, alle Schlan­gen und gar Rat­ten: Erschre­ckend, wel­che Tie­re bei uns vom Aus­ster­ben bedroht sind. War­um? Und was kann man tun?

Es wirkt, als sei der Koh­le­aus­stieg schon abge­schlos­sen im still­ge­leg­ten Kraft­werk Moor­burg. Auf den Spu­ren eines finan­zi­el­len und öko­lo­gi­schen Irrsinns.

Wild­tie­re ein­fach mal ganz nah vom Sofa aus erle­ben? Mit 3D-Model­le von Wild­tie­ren kannst Du genau das auszuprobieren.

Manch­mal muss man auch Zug­vö­geln Bei­ne machen. Wie zum Bei­spiel den Wald­rap­pen am Bodensee. 

Jetzt ist es end­lich soweit, wir kön­nen in Maß­wei­ler ein Luchs­wai­sen­haus ein­wei­hen. Und das ist mir eine Herzensangelegenheit.

Asia­ti­sche Mari­en­kä­fer ver­drän­gen die ein­hei­mi­schen. Die Har­le­kin-Käfer sind gera­de im Herbst gut zu erken­nen. Was tun, wenn sie zur Pla­ge werden?

Tau­sen­de Weh­re ver­bau­en die Flüs­se in Deutsch­land, vie­le ohne jeden kon­kre­ten Nut­zen. Seit die­ser Woche gibt es eins weniger.

Was ich in den Feri­en gemacht habe? Müll­sam­meln! Zu elft, immer an der Elbe lang. Wir haben jede Men­ge erstaun­li­ches Zeug gefun­den. und jetzt ein paar Tipps für dich.

Deutsch­land und Tsche­chi­en wol­len die Elbe schiff­ba­rer machen. Das doku­men­tiert die rück­wärts­ge­wand­te Fluss­po­li­tik. Das Abkom­men darf nicht rati­fi­ziert werden!