Alle Beiträge zum Schlagwort

Covid19


In Däne­mark sol­len Mil­lio­nen Ner­ze aus der Pelz­in­dus­trie gekeult wer­den, weil sich in den Far­men ein neue Muta­ti­on des COVID-Viru­s­es aus­brei­tet. Die Pelz­far­men sind jedoch nicht nur wegen des Virus ein Problem.

Das Fahr­rad scheint welt­weit zu den Gewin­nern der Coro­na-Kri­se zu gehö­ren. Und das ist gut so. Ein Ein­wurf zum Welt­tag des Fahrrads.

Die Wis­sen­schaft zeigt uns: Der Schutz der bio­lo­gi­schen Viel­falt kann nicht län­ger war­ten. Natur­schutz ist sys­tem­re­le­vant — nicht nur für die Wirt­schaft, son­dern für den gan­zen Planeten.

Auf der den ers­ten Blick scheint es so, dass die Aus­gangs­be­schrän­kun­gen für Men­schen der Natur und der Arten­viel­falt hel­fen, ihre natür­li­chen Lebens­räu­me wie­der­zu­ent­de­cken. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.

Die Coro­na-Pan­de­mie hat­te ihren Ursprung auf einem Tier­markt. Es ist Zeit, sol­che Wil­dier­märk­te ein für alle Male zu verbieten.

Bei aller Sor­ge um COVID-19: Das Ver­bot der Nut­zung von Wild­tie­ren in Chi­na ist ein ent­schei­den­der Schritt im Kampf gegen den Coro­na­vi­rus — mit posi­ti­vem Effekt auf den Artenschutz, 

Fle­der­mäu­se gel­ten als wahr­schein­li­cher Ursprung des Coro­na­vi­rus Covid-19. Wie häu­fig pas­siert es, dass Tie­re Men­schen infizieren?