co2
Das rechte Märchen von der „Überbevölkerung“
Die Rechten sind auf dem Vormarsch. In öffentlichen Debatten werden sie nicht müde, zu behaupten: Die wachsende Weltbevölkerung sei der Hauptgrund für die Klimakrise. Das ist rechter Populismus. Das Problem liegt wo anders.
Warum Landwirt:innen zu Recht auf die Straße gehen
Wäre ich Landwirt, hätte ich mich diese Woche auch auf meinen Traktor gesetzt und mitdemonstriert. Viele Landwirt:innen stehen ökonomisch enorm unter Druck. Sie sehen sich mit marktwirtschaftlichen Abhängigkeiten konfrontiert, auf die sie kaum Einfluss haben und unter deren Bedingungen sie oft – im zeitlichen Auf und Ab des altbekannten Schweinezyklus’ – nicht kostendeckend wirtschaften können. …
Was lauert im Permafrost?
Am Permafrost herrscht Tauwetter. Was passiert, wenn wir den schlafenden Kohlenstoffriesen wecken? Die Auswirkungen sind kaum vorhersehbar. Im gefrorenen Boden der Arktis verbergen sich die weltweit größten Kohlenstoffvorkommen. Der Großteil davon ist seit Jahrtausenden im so genannten Permafrost eingeschlossen – Dauerfrostboden, der etwa ein Viertel der Landfläche auf der Nordhalbkugel bedeckt. Nun beschleunigt die Klimaerhitzung …
Artensterben: Was Unternehmen jetzt tun müssen
Wir sehen dem größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier entgegen. Die dramatisch schwindende Artenvielfalt wirkt sich direkt auf die Ökosysteme aus, mit Folgen für die gesamte Menschheit. Und doch verfolgen nur wenige Unternehmen ökologische Ziele jenseits ihrer Klimaziele. Wie sich das ändern kann und muss. Biodiversität und Unternehmen? Wenn es darum geht, Biodiversität zu schützen, …
Inflation Reduction Act: Wirtschafts- oder Klimaschutzprogramm?
Am 16. August 2022 hat der US-Präsident Joe Biden den Inflation Reduction Act (IRA) unterzeichnet. Nachdem die USA zuletzt mehrmals aus dem Pariser Abkommen ein- und ausgetreten sind, wird der IRA jetzt als historische Maßnahme des Kongresse im Bereich saubere Energie und Klimawandel gehandhabt. Doch bei genauerer Betrachtung sollten wir den IRA als Wirtschaftsförderprogramm bezeichnen. …
So stirbt die Menschheit klimaneutral aus
Sind euch auch in letzter Zeit die vielen Klimaneutralitätslabels auf Produkten aufgefallen? Im Supermarkt scheinen es immer mehr zu werden: auf Hähnchenfleisch, Thunfischpizza, Schokolade oder sogar tiefgekühlten Riesengarnelen, die in vietnamesischen Mangrovenwäldern gefischt wurden. Wie kann ein Produkt überhaupt klimaneutral sein? Ich beobachte den Markt der Klimaneutralitätssiegel seit rund zwei Jahren. Hier möchte ich euch …
Klima: Die CO2-Uhr tickt — und was Du tun kannst
Ja, die Politik muss beim Klima handeln. Aber jeder von uns muss auch runter von seinem Fußabdruck von mehr als 12 Tonnen CO2e pro Jahr.
Kuh der Woche: Der letzte Burger
Einem Blick aufs Wetter: Der Frühling ist im Anmarsch! Woher ich das weiß? Von einem Murmeltier natürlich!