Samstag, 16. Januar 2021
  • Start­sei­te
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog
    • Autor:innen
    • Blog-Neti­quet­te
    • Impres­sum
    • Daten­schutz­in­fo
    • Kon­takt
Facebook Instagram Pinterest RSS Twitter Youtube
WWF Blog

BLOG

  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Meer
    Fische im Netz
    Schluss mit Sub­ven­tio­nen für Überfischung!
    Anna Holl-Buhl Anna Holl-Buhl 16. November 2020
    Blauwal Fluke
    Natur­fil­me: Guck dich glücklich!
    Anne Thoma Anne Thoma 6. November 2020
    Strandung: Gestrandeter Wal vor Sri Lanka
    War­um stran­den Wale?
    Heike Zidowitz Heike Zidowitz 3. November 2020
    Kamtschatka: Angeschwemmte tote Tiere, hier Kraken und Muscheln
    Kamt­schat­ka: War­um es kein Ölun­fall gewe­sen sein kann
    Markus Radday Markus Radday 7. Oktober 2020
  • Kli­ma
    Power2change Power to x Wasserstoff Panda
    #Power2change: Ab in die Zukunft
    Greta Philippsen Greta Philippsen 14. Dezember 2020
    Manuel Pulgar-Vidal, globale Klima- und Energiechef von WWF International und ehemaliger Präsident der COP20
    Fünf Jah­re Paris: Wie 2021 eine Ant­wort auf die Kli­ma­ka­ta­stro­phe fin­den kann
    Manuel Pulgar-Vidal Manuel Pulgar-Vidal 10. Dezember 2020
    Mond
    Ein Jahr Euro­pean Green Deal: Die Mond­ra­ke­te tau­melt, aber sie fliegt
    Alois Vedder Alois Vedder 9. Dezember 2020
    Klimaschutz Friday for Future Demo in Berlin im November 2019. Ältere Mann mit Schild Hirn for future
    Alt gegen jung: Wer nimmt mehr Rück­sicht aufs Klima?
    Marcel Gluschak Marcel Gluschak 18. November 2020
  • Tie­re
    Ein Elch steht im Walde
    13 Din­ge über den Elch — von Cäsar bis Streusalz
    Nina Gandl Nina Gandl 15. Januar 2021
    Fischotter sind durch Europas Naturschutz-Gesetze geschützt. © iStock / Getty Images
    Fisch­ot­ter: 10 Fak­ten über das Tier des Jah­res 2021
    Katja Graf Katja Graf 7. Januar 2021
    Vögel füttern oder nicht - das fragen sich viele im Herbst und Winter
    Vögel füt­tern? Ja bitte!
    Albert Wotke Albert Wotke 25. Dezember 2020
    Kind wirft Brot ins Wasser
    War­um man Enten nicht füt­tern sollte
    Jenny Michaelis Jenny Michaelis 23. Dezember 2020
  • Ernäh­rung
    Win­ter­li­che Weihnachtsrezepte
    Caroline Hübenbecker Caroline Hübenbecker 17. Dezember 2020
    Berge von Zitrusfrüchten
    Zitrus­früch­te: weni­ger Pes­ti­zi­de, bitte
    Patrick Freund Patrick Freund 31. Oktober 2020
    Maronen Esskastanien
    Ess­kas­ta­nie: Wo man sie fin­det und war­um sie so wert­voll ist
    Oliver Samson Oliver Samson 26. Oktober 2020
    Verheerende Brände im Amazonas
    Ama­zo­nas: Fünf Din­ge, die Du tun kannst. Jetzt!
    Roberto Maldonado Roberto Maldonado 19. Oktober 2020
  • Wald
    Mensch umarmt Baum
    War­um ein Bad im Wald jetzt genau das Rich­ti­ge für Euch ist!
    Sabrina Markutzyk Sabrina Markutzyk 8. Januar 2021
    Weihnachtsbaum umweltfreundlich - zum Wiedereinpflanzen in Töpfen?
    Weih­nachts­baum umweltfreundlich
    Daniel Müsgens Daniel Müsgens 1. Dezember 2020
    sofa waldmeditation
    Wald­me­di­ta­ti­on: der vir­tu­el­le Spaziergang
    Oliver Samson Oliver Samson 26. November 2020
    Maronen Esskastanien
    Ess­kas­ta­nie: Wo man sie fin­det und war­um sie so wert­voll ist
    Oliver Samson Oliver Samson 26. Oktober 2020
  • Wil­de­rei
    Schmuggel: Bearbeitetes und halbbearbeitetes Elfenbein vom Flughafen Berlin Schönefeld, Mai 2016
    Was das Urteil im Elfen­bein-Pro­zess von Cott­bus bedeutet
    Arnulf Köhncke Arnulf Köhncke 12. November 2020
    Am Flughafen Berlin-Schönefeld wurden 2017 ganze 600 Kilo Elfenbein aufgegriffen. © Robert Günter / WWF Deutschland
    Elfen­bein-Pro­zess in Cott­bus: Jetzt wird es spannend!
    Arnulf Köhncke Arnulf Köhncke 28. Oktober 2020
    Gorillas Familie im Kongo
    Die Ver­wandt­schaft: 12 Fak­ten über Gorillas
    Ilka Herbinger Ilka Herbinger 17. August 2020
    Dirk Steffens
    Mit Hirn und Herz: Dirk Stef­fens “Über Leben”
    Christoph Heinrich Christoph Heinrich 18. Mai 2020
  • Rat­ge­ber
    Müll unsortiert
    Gute Vor­sät­ze: Plas­tik vermeiden!
    Katja Graf Katja Graf 5. Januar 2021
    Weihnachtsbaum fliegt von Haus
    Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?
    Oliver Samson Oliver Samson 1. Januar 2021
    Vögel füttern oder nicht - das fragen sich viele im Herbst und Winter
    Vögel füt­tern? Ja bitte!
    Albert Wotke Albert Wotke 25. Dezember 2020
    Kind wirft Brot ins Wasser
    War­um man Enten nicht füt­tern sollte
    Jenny Michaelis Jenny Michaelis 23. Dezember 2020
  • Mit­ma­chen
    sofa waldmeditation
    Wald­me­di­ta­ti­on: der vir­tu­el­le Spaziergang
    Oliver Samson Oliver Samson 26. November 2020
    Feuerwerk Böller
    Sil­ves­ter ohne Böl­ler: für uns, für die Tiere
    Oliver Samson Oliver Samson 25. November 2020
    2° Campus Teilnehmer
    2°Campus 2020: Für eine Welt, die lebens­wert ist
    Antonia Leipertz Antonia Leipertz 13. November 2020
    Herbstwunderwanderung Wattenmeer
    Zwi­schen Dünen, Wald und Sand­bank — eine Herbst­wun­der­Wan­de­rung in St. Peter Ording
    Laura Neulitz Laura Neulitz 11. November 2020
  • Kam­pa­gnen
    Konjunkturprogramm Corona: WWF-Demo vor dem Kanzleramt
    Hell­grü­nes Konjunkturpaket
    Viviane Raddatz Viviane Raddatz 4. Juni 2020
    Tipps für dei­ne ers­te Demo
    Nehle Hoffer Nehle Hoffer 24. November 2019
    Klimastreik Demo
    Kli­ma­st­reik: Und jetzt alle!
    Nehle Hoffer Nehle Hoffer 16. September 2019
    Wir vom WWF waren auf der #UNEA4 und haben unser Bestes gegeben, um der UN-Konvention gegen Plastikmüll einen Schritt näher zu kommen. Nicht im Bild: Der Autor. © Markus Winkler / WWF
    UNEA: Staa­ten der Welt ver­schie­ben Ende der Plastikflut
    Markus Winkler Markus Winkler 15. März 2019
  • Vide­os

Suche

Suchergebnisse für “Schneeleopard/<%=detail.user.bioLink.link%>”. Nicht gefunden, wonach Du gesucht hast? Versuche es nochmal, ggf. mit einer anderen Schreibweise.

Herz­lich willkommen

...auf dem Blog des WWF Deutschland. Hier schreibt das Team, ergänzt um Gastautor:innen, zu allem, was uns wichtig ist. Hier lernt ihr uns kennen, unsere Arbeit, die Kampagnen sowie neueste Videos und vor allem die Themen, die uns unter den Nägeln brennen. Wir freuen uns auf den Dialog!

Unser Pod­cast

(Kein Podcast angezeigt? Bitte Cookies akzeptieren.)

Neu­es­te Vide­os auf Youtube

Mehr Videos im Youtube-Kanal

Fol­gen, liken, abonnieren

491.6k Follower 397.6k Fans 26.4k Abos 176.4k Follower 3.4k Follower

News­let­ter erhalten

Für den Newsletter anmelden

Wer hier schreibt

  • Markus Loening
  • Silja Marschke
  • Albert Wotke
  • Peter Weißhuhn
  • Leonie Weltgen
  • Caroline Hübenbecker
  • Tanja Dräger
  • Aurel Heidelberg
  • Lukas Wortmann
  • Antonia Leipertz
  • Beatrice Claus
  • Lisa Blanken

Mehr erfahren: Alle Autor:innen dieses Blogs

Neu­es­te Fotos auf Instagram

wwf_deutschland

⁣Wuss­tet ihr, dass Elche gefähr­li­cher als Bäre ⁣Wusstet ihr, dass Elche gefährlicher als Bären sind? 😳 Zumindest werden in Alaska mehr Menschen durch Elche als durch Bären verletzt. Also, lieber nicht kuscheln. 13 spannende Fakten über die erstaunlichen Riesen 👉 Link im Profil ⠀
⠀
#elche #tierfakten #factaboutanimals #naturschutz #artenschutz #naturliebhaber #naturschützer #naturelovers #moose #wildnis #wildenatur #wildnature
Für Euch getes­tet: War­um Baum Umar­men und ein au Für Euch getestet: Warum Baum Umarmen und ein ausgiebiges Waldbad jetzt genau das Richtige sind → Link in Bio! #Winter4Nature

Zärtlichkeiten in Zeiten des Lockdowns: Lest in unserem Blogbeitrag, welche Wirkung Bäume auf unser Wohlbefinden haben. Unsere Autorin ist überzeugt und würde es wieder tun. Was ist mit Euch? Bescheuert oder geradezu vernünftig? 
*
*
*
*
*
#Waldbaden #hugatree #lockdowndiaries #lockdown #winter #treehugging #wwf_germany #germany #naturelover #winterlove #baumliebe #treehugger #baumliebe #baumumarmen #treehugging #snow #schnee #corona #winterliebe #baum
⁣Ein trau­ri­ger Rekord! 🌴😰 Heu­te erschien u ⁣Ein trauriger Rekord! 🌴😰 Heute erschien unsere neue Studie, welche das Drama um den Waldverlust (2004-2017) unserer Erde in seinem ganzen Ausmaß erfasst und zum ersten Mal auch die Reaktionen darauf und ihre Wirkung ausführlich analysiert. Mehr Infos zur Studie 👉 Link im Profil⠀
⠀
⠀
 #amazonas #regenwald #savetheplanet #rainforest #naturschutz #umweltschutz #klimaschutz #klimakrise #umweltbewusst #naturelovers #naturschützer #enviroment #nachhaltigkeit #nachhaltigleben
⁣🌍🌿 Ein guter ers­ter Schritt, den die Bund ⁣🌍🌿 Ein guter erster Schritt, den die Bundeskanzlerin heute auf dem One Planet Summit verkündet hat. Aber: Ohne Moos nix los! Wir fordern konkrete finanzielle Zusagen für den Schutz der Natur!⠀
⠀
⠀
 🌍 Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Beitritt Deutschlands zur High Ambition Coalition (HAC) verkündet. Diese „Allianz der Willigen“ setzt sich unter anderem dafür ein, dass 30 Prozent der Erde unter Schutz gestellt wird.⠀
⠀
🌍 Aber ohne Geld wird es schwierig Artensterben und die Klimakrise zu stoppen. Auch das 30 Prozent Ziel rückt ohne finanzielle Unterstützung in weite Ferne.⠀
⠀
🌍 Deutschland, als eines der reichsten Länder der Welt, muss hier mit festen Zusagen voran gehen! ⁣⠀
⠀
#oneplanetsummit #oneplanetsummit2021 #ourplanetourhome #naturschutz #artenschutz #naturschützer #naturliebhaber #savetheplanet #saveourplanet #naturschutzgebiet #naturelovers #umweltschutz #umweltbewusst #deutschland #bundeskanzlerin ⠀
⠀
⠀
Wei­te­re Fotos laden Fol­gen auf Instagram

Neu auf TikTok

Fol­ge uns auf TikTok

Neu­es­te Kommentare

  • Avatar
    Karin erker
    im Beitrag 13 Din­ge über den Elch — von Cäsar bis Streusalz
    Die Wildtiere und die Natur müssen wir uns erhalten. Was wäre die Welt ohne Tiere ? ..wir wären um vieles ärmer.
  • Avatar
    Thomas Karbowski
    im Beitrag Son­nen­cremes: Wie geht umwelt­scho­nen­der Sonnenschutz?
    Gut zu wissen, dass viele Sonnencremes wegen der UV-Filter aus Umweltschutzgründen bedenklich sind. Ich trage immer Sonnencreme auf mich auf, bevor ich in der Sonne am Strand bade oder ein…
  • & Co?" rel="bookmark"> Avatar
    Thomas Karbowski
    & Co?" rel="bookmark"> im Beitrag Kli­ma­schutz mit Power-to‑X, Was­ser­stoff, eFu­els & Co?
    Gut zu wissen, dass grüner Wasserstoff für seine Produktion enormer Energiemengen bedarf. Mein Onkel beschäftigt sich professionell mit der Lieferung von Treibstoffen. Er sagt, dass fast ausschließlich immer noch auf…

Häu­fig gelesen

Ein Elch steht im Walde
13 Din­ge über den Elch — von Cäsar bis Streusalz
Nina Gandl 15. Januar 2021
Im Winter haben es Eichhörnchen schwer, weil sie wenig zu fressen finden. Trotzdem gibt es Besseres als Füttern!
Eich­hörn­chen rich­tig füttern
Stephanie Probst 16. September 2019
Aufnahme eines Leoparden, der in eine Kamerafalle getappt ist.
Wie zählt man Tie­re in frei­er Wild­bahn? Drei Methoden
Arnulf Köhncke 7. September 2017
2° Campus Teilnehmer
2°Campus 2020: Für eine Welt, die lebens­wert ist
Antonia Leipertz 13. November 2020
Faszinierendes Wissen über Löwen aufgrund der Kooperation des WWF mit der Deutschen Eishockey Liga (DEL)
Gut gebrüllt: 13 erstaun­li­che Fak­ten über Löwen
Stephanie Probst 10. August 2020

Neu­es­te Beiträge

Ein Elch steht im Walde
13 Din­ge über den Elch — von Cäsar bis Streusalz
Nina Gandl 15. Januar 2021
Mensch umarmt Baum
War­um ein Bad im Wald jetzt genau das Rich­ti­ge für Euch ist!
Sabrina Markutzyk 8. Januar 2021
Fischotter sind durch Europas Naturschutz-Gesetze geschützt. © iStock / Getty Images
Fisch­ot­ter: 10 Fak­ten über das Tier des Jah­res 2021
Katja Graf 7. Januar 2021
Müll unsortiert
Gute Vor­sät­ze: Plas­tik vermeiden!
Katja Graf 5. Januar 2021
Weihnachtsbaum fliegt von Haus
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?
Oliver Samson 1. Januar 2021

Spen­den­kon­to

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22
BIC: BFSWDE33MNZ

Bank für Sozialwirtschaft

Kon­takt

WWF
Deutschland

Reinhardtstr. 18
10117 Berlin

Tel.: +49 (0)30 311777-700
Fax: +49 (0)30 311777-199

News­let­ter

Spannende Projektberichte, Aufrufe zu Aktionen und Kampagnen, Events, Jobs, individuelle Informationen, kostenlos.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Fol­gen, liken, abonnieren

491.6k Follower 397.6k Fans 26.4k Abos 176.4k Follower 3.4k Follower
© WWF Deutschland
  • Meer
  • Kli­ma
  • Tie­re
  • Ernäh­rung
  • Wald
  • Wil­de­rei
  • Rat­ge­ber
  • Mit­ma­chen
  • Kam­pa­gnen
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Facebook Instagram Pinterest RSS Twitter Youtube

MENU

  • Kate­go­rien
    • Meer
    • Kli­ma
    • Tie­re
    • Ernäh­rung
    • Wald
    • Wil­de­rei
    • Rat­ge­ber
    • Mit­ma­chen
    • Kam­pa­gnen
  • Spen­den
  • Aktiv wer­den
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog des WWF Deutschland
    • Autoren
    • Neti­quet­te die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Impres­sum die­ses Blogs des WWF Deutschland
Zurück