Mitmachen
Sind sie da? – Als Naturschutz-Trainee auf den Spuren der Biber
Anhand welcher Spuren erkenne ich, dass hier Biber leben? In den Elbauen habe ich gerlernt: gar nicht so schwer.
Auf zu neuen Ufern — Feldeinsatz im Nationalpark Unteres Odertal
Mich hat es dafür ins Untere Odertal verschlagen. Auf einer Strecke von etwa 50 km entlang der Oder befindet sich Deutschlands einziger Auen-Nationalpark, welcher gemeinsam mit zwei Landschaftsschutzparken in Polen ein grenzüberschreitendes Großschutzgebiet bildet.
Wälder, Moore, Wüsten und Wölfe — Naturschutz-Trainee in der Lieberoser Heide
Wir sind die Naturschutz-Trainees des WWF. In unserem sechsten Blogeintrag, nimmt Euch Florian mit in die Lieberoser Heide in Brandenburg. Wir hoffen, Euch mit unserer Begeisterung anstecken zu können!
Am Horizont geht´s weiter – Naturschutz-Trainee auf Rügen
Als Trainee beim WWF ist man längst nicht nur an seiner Einsatzstelle — das Lernen ist noch viel umfassender geplant. Mein nächstes Ziel: Belgrad.
Auf den Spuren von Wolf, Luchs und Co – Als Naturschutz-Trainee in Berlin
Sie sind wieder da: Wolf, Luchs und Wildkatze. Große Wildtiere trauen sich mehr und mehr zurück nach Deutschland. Und ich helfe ihnen dabei von meinem Schreibtisch in Berlin.
Auenlehm an den Schuhen – Naturschutz-Trainee an der Mittleren Elbe
Umweltschutz, das heißt viel am Schreibtisch zu sitzen. Aber dann gibt es auch wunderbare, anpackende Tage mitten in der Natur.
Zukunft? Jugend fragen reicht nicht!
Wir müssen die Jungen nicht nur um ihre Meinung fragen, wir müssen sie auch ernst nehmen. Das wäre die zukunftsfähige Politik.
Die Ammer ist der Hammer — als Naturschutz-Trainee im Voralpenland
Als Berlinerin für den WWF als Trainee im bayerischen Voralpenland — der Flüsse wegen. Und die sind der Hammer.
Naturschutz-Trainee auf Rügen: Ab auf die Insel
Als Großstadtpflanze unter alten Bäumen ganz in den Norden in den Nationalpark Jasmund: Im Einsatz als Trainee beim WWF.