Klima
COP25: Der Prado & Kunst in Zeiten des Klimawandels
Um Druck aufzubauen, hat der WWF Spanien in Kooperation mit dem Museo del Prada eine bemerkenswerte Aktion zur COP25 gestartet.
Tuvaijuittuq: Das letzte Eis
Erfolg für Inuit und WWF: Riesiges Arktis-Schutzgebiet in der „Last Ice Area“. Die Region wird nicht nur für Eisbären sondern auch global immer wichtiger.
Getrübte Freude: Das neue Klimaschutzgesetz
Zehn Jahre haben wir uns dafür stark gemacht. Nun ist aus unserem Vorschlag ein Gesetz geworden. Doch die Freude wurde uns verhagelt.
Die schönsten Schilder beim Klimastreik
Beim großen Fridays For Future Klimastreik am 29.11. bewiesen die Demo-Schilder einmal mehr: Aufrütteln geht am besten mit Humor!
COP25 Madrid: Vorreiter gesucht
“Zeit zu handeln” ist das Motto der COP25 in Madrid – völlig zu Recht. Inzwischen werden die Folgen der menschengemachten Klimakrise immer offensichtlicher.
Windenergie und Artenschutz verbinden
Artenschutz wird zunehmend für Klagen gegen Windenergie-Projekte genutzt. Und die Bundesregierung verkompliziert die Lage zusätzlich.
Sei dabei beim 2° Campus: „Eine einmalige Chance“
Wirksam zum Klimaschutz forschen — gemeinsam mit gleichgesinnten Jugendlichen und der Wissenschaft. Der Bewerbungsschluss naht! Hier ein Erfahrungsbericht.
Tipps für deine erste Demo
Für alle diejenigen, die noch nicht so Demo-erprobt sind, haben wir ein paar Tipps zusammengetragen, sodass keine Ausrede gilt, am 29. November nicht dabei zu sein.
Todesstoß für die Windkraft
Der neue Gesetzentwurf ist ein Desaster – ein wahres Schreckgespenst für Jobs und Klimaschutz.
Das Meer in der Klimakrise: Aus dem Gleichgewicht
Dem Meer droht in der Klimakrise ein Massensterben. Das hat direkte Auswirkungen auf uns Menschen. Wir müssen dagegen vor allem zwei Dinge tun.