Ernährung
Lachs: Eine Gefahr für die Umwelt!
Lachs ist beliebt, ökologisch aber schwierig. Man sollte sich beim Lachs essen an ein paar Regeln halten.
EDEKA: Wie aus Zielen Zahlen werden
Wir wollen EDEKA nachhaltiger machen. Wir kommen gut voran, wie uns die neuen Zahlen sagen. Nur: wie kommen wir zu diesen Zahlen?
Was essen wir in Zukunft (um die Erde nicht zu ruinieren)
Die „Planetary Health Diet“ ist unser Essen der Zukunft. Zehn Milliarden Menschen sollen so auf gesunde Weise satt werden — ohne die Erde zu zerstörten.
Kann man noch Sushi essen?
Sushi ist cool, chic, gesund – oder war es das vielleicht einmal? Unsere Empfehlungen sind jedenfalls eindeutig.
Kann man noch Fisch aus der Ostsee essen?
Fisch gehört zum Urlaub an der Ostsee irgendwie dazu. Doch kann man Ostseefische aus ökologischer Sicht überhaupt noch essen?
Palmöl: Macht es Sinn, Nutella zu boykottieren?
Wir alle konsumieren jeden Tag Palmöl, ob wir wollen oder nicht. Könnte man nicht andere pflanzliche Öle benutzen?
Woraus bestehen eigentlich Fischstäbchen?
23 Fischstäbchen isst jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Das macht 60.000 Tonnen insgesamt. Was ist da überhaupt drin? Und darf man das noch essen?
Holundersirup selber machen — jetzt!
Holundersirup steht fest auf meiner Getränkeliste. Klar, jeder kann sich den auch im Laden kaufen. Den kann man aber auch einfach selber machen.
Gemüse des Monats: Radieschen im Mai
Was wächst im Mai? Radieschen! Warum sind die so gesund und was kann man mit ihnen machen? Hier erfahrt ihr alles über unser Gemüse des Monats im Mai.
Welcher Nordsee-Fisch ist empfehlenswert?
Fisch aus der Nordsee, das heißt Hering, Scholle, Kabeljau und Fischbrötchen. Darf man das denn überhaupt noch guten Gewissens essen? Teils teils!