Alle Beiträge der Kategorie

Ernährung


Lachs ist beliebt, öko­lo­gisch aber schwie­rig. Man soll­te sich beim Lachs essen an ein paar Regeln halten.

Wir wol­len EDEKA nach­hal­ti­ger machen. Wir kom­men gut vor­an, wie uns die neu­en Zah­len sagen. Nur: wie kom­men wir zu die­sen Zahlen?

Die „Pla­ne­ta­ry Health Diet“ ist unser Essen der Zukunft. Zehn Mil­li­ar­den Men­schen sol­len so auf gesun­de Wei­se satt wer­den — ohne die Erde zu zerstörten.

Sushi ist cool, chic, gesund – oder war es das viel­leicht ein­mal? Unse­re Emp­feh­lun­gen sind jeden­falls eindeutig.

Fisch gehört zum Urlaub an der Ost­see irgend­wie dazu. Doch kann man Ost­see­fi­sche aus öko­lo­gi­scher Sicht über­haupt noch essen?

Wir alle kon­su­mie­ren jeden Tag Palm­öl, ob wir wol­len oder nicht. Könn­te man nicht ande­re pflanz­li­che Öle benutzen?

23 Fisch­stäb­chen isst jeder Deut­sche durch­schnitt­lich im Jahr. Das macht 60.000 Ton­nen ins­ge­samt. Was ist da über­haupt drin? Und darf man das noch essen?

Holun­der­si­rup steht fest auf mei­ner Geträn­ke­lis­te. Klar, jeder kann sich den auch im Laden kau­fen. Den kann man aber auch ein­fach sel­ber machen. 

Was wächst im Mai? Radies­chen! War­um sind die so gesund und was kann man mit ihnen machen? Hier erfahrt ihr alles über unser Gemü­se des Monats im Mai.

Fisch aus der Nord­see, das heißt Hering, Schol­le, Kabel­jau und Fisch­bröt­chen. Darf man das denn über­haupt noch guten Gewis­sens essen? Teils teils!