Alle Beiträge der Kategorie

Ernährung


Nutel­la gilt man­chen als böse. Wegen des Palm­öls. Da müs­sen wir aber lei­der kor­ri­gie­ren. Fer­re­ro hat sei­ne Haus­auf­ga­ben gemacht. Fast. Und Du?

Die Wis­sen­schaft zeigt uns: Der Schutz der bio­lo­gi­schen Viel­falt kann nicht län­ger war­ten. Natur­schutz ist sys­tem­re­le­vant — nicht nur für die Wirt­schaft, son­dern für den gan­zen Planeten.

Bio”, Fair­trade, kon­ven­tio­nell oder doch lie­ber die EDE­KA-Pro­jekt-Bana­nen? Wir erklä­ren die Unter­schie­de der ver­schie­de­nen Bananen.

Der Kampf gegen die Kli­ma­kri­se ist auch ein wich­ti­ger Schritt sein, um die welt­wei­te Gesund­heit zu ver­bes­sern und die sozi­al beding­te Ungleich­heit von Gesund­heits­chan­cen zu verringern.

Coro­na zeigt die Pro­ble­me der glo­ba­len Land­wirt­schaft wie unter einer Lupe. Es ist drin­gend Zeit zu Han­deln — um uns auf die nächs­te, viel grö­ße­re Kata­stro­phe vorzubereiten. 

Wäh­rend die­ser gan­zen Coro­na-Kri­se habe ich mir immer wie­der die Fra­ge gestellt: Wo fängt mei­ne per­sön­li­che Ver­ant­wor­tung eigent­lich an und wo endet sie? 

Umwelt­ri­si­ken als die Bedro­hung für die Welt­wirt­schaft: Der Welt­ri­si­ko­be­richt warnt vor Kli­ma­kri­se, Arten­ster­ben, Extrem­wet­ter und Naturkatastrophen. 

Wel­ches Gemü­se wächst zu wel­cher Jah­res­zeit in Deutsch­land? Was kann ich essen, wenn ich regio­nal und sai­so­nal kochen will? Im Novem­ber ganz klar: Fenchel!

Das Ver­hal­ten ande­rer Men­schen beein­flusst uns. Das ist auch beim Essen so, sagt eine Stu­die. Vege­ta­risch essen steckt an.

Was ist Mate eigent­lich für eine Pflan­ze? Und was hat die belieb­te Koffe­in­li­mo mit dem Regen­wald zu tun? Und seit wann inter­es­siert sich der WWF für Getränke?