Ernährung
Warum Frankreichs Gesetz zur Lebensmittel-Verschwendung nicht die Lösung ist
Supermärkte dürfen noch essbare Lebensmittel nicht mehr wegwerfen. Ein Vorbild für Deutschland? Nein, sagt WWF-Experte Matthias Meißner und erklärt warum.
#Essensretterbrunch — Essen gegen Verschwendung
Beim #Essensretterbrunch kochten wir 1,5 Tonnen Lebensmittel, die sonst in der Tonne gelandet wären. Als Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung.
Lebensmittelverschwendung: 313 Kilogramm Müll pro Sekunde
Über 18 Mio. Tonnen an Lebensmitteln landen bei uns pro Jahr im Müll. Davon wären fast 10 Millionen Tonnen Lebensmittelverschwendung vermeidbar.
Fleisch: Das Märchen vom Bauernhof
Güldenhof, Birkenhof, Rügenwalder, Bauernglück — dazu Abbildungen von Fachwerkhäusern, fertig ist die Illusion bäuerlicher Idylle auf Fleisch-Verpackungen.
Essbares Gemüse aus dem Meer
Was hat das Gemüse aus unserem Garten mit dem Meer zu tun? Welche Strand- und Salzpflanzen sind essbar?
Härtetest für die Fischerei-Reform
Eigentlich dachten wir, dass die Überfischung in der EU nach der Fischerei-Reform bald beendet ist. Doch gerade kippen die Verhandlungen.
Hoppe macht Wurst
Andreas Hoppe setzt sich für einen bewussten Umgang mit Fleisch ein: Er will wissen, wie gute Wurst hergestellt wird und besucht dafür eine Bio-Fleischerei.
Eine Scheibe Wurst und der Jaguar
Europas Fleisch-Produktion wächst. Die Folgen spürt sogar der Jaguar in Brasilien! Eine Scheibe Wurst kann über das Schicksal von zehn Jaguaren entscheiden.
Aus LPG mach Bio: Warum es bei Bauer Brix die Tiere gut haben
Tierhaltung muss nicht schrecklich sein, nur weil der Hof groß ist. Manchmal wird es auch richtig gemacht. Wie bei der Agrargenossenschaft eG Preschen.
Fleisch-Alternativen: Wie schmecken Tofu, Lupine, Seitan und Co?
Weniger Fleisch essen — okay! Doch wie schmeckt der Fleischersatz? Ein Selbsttest.