Die verheerenden Überschwemmungen in Bayern und Baden-Württemberg, die verlorenen Menschenleben, die Zerstörung lassen mich mit Schrecken und Traurigkeit zurück. Diese Katastrophe zeigt uns schmerzhaft, wie real und erbarmungslos die Klimakrise ist.
Folge uns in Social Media
In den letzten Monaten ist die Klimakrise bei vielen Menschen eher in den Hintergrund gerückt. Der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und andere dringende Themen haben unsere Aufmerksamkeit beansprucht. Doch die Überflutungen in Süddeutschland sind eine grausame Erinnerung daran, dass wir die Klimakrise nicht ignorieren können. Sie zeigen, dass unsere Sicherheit von einer konsequenten und sozialen Klimapolitik und dem Erhalt einer intakten Natur abhängt. Wir müssen jetzt handeln, um solche Katastrophen in Zukunft zu verhindern und unsere Lebensgrundlagen zu schützen.
Europawahl IST Klimawahl
Die Europäische Union hat in der Vergangenheit maßgeblich dazu beigetragen, gemeinsame Standards für Klima- und Naturschutz zu etablieren. Viele der Naturschutz- und Klimagesetze, die wir heute haben, verdanken wir der EU. Doch es braut sich was zusammen. Nach der Europawahl drohen ein Rechtsruck im Parlament und damit einhergehend drastische Rückschritte beim Klima‑, Natur- und Umweltschutz. Der “Green Deal” droht zu scheitern.
Nicht nur beim Hochwasser: Entscheidung in Brüssel
Am 9. Juni 2024 steht daher ein entscheidendes Ereignis für uns und unseren lebendigen Planeten an: die Europawahl. Deutschland entsendet 96 Abgeordnete, die in den nächsten fünf Jahren in Brüssel die Weichen für unsere Zukunft stellen. Und wir alle entscheiden mit, wie die EU mit den drängenden Themen Klima- und Artenkrise, Energiesicherheit und sozialem Zusammenhalt umgeht.
Jede Stimme zählt. Jede Wahl beeinflusst unsere Zukunft und die Zukunft unseres lebendigen Planeten. Bei der Europawahl am 9. Juni ist es wichtiger denn je, dass die eigene Stimme zu nutzen.
Mach‘ unseren Wahlcheck!
Wir wissen, dass die Entscheidung nicht immer leicht ist. Deshalb haben wir den WWF-Wahlcheck erstellt. Hier kannst Du dich über die Positionen der Parteien zu Klima- und Naturschutz informieren – und herausfinden, welche Partei welche Werte am besten vertritt.
Wir müssen am 9. Juni unsere Stimme nutzen, um die Zukunft Europas zu gestalten! Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und eine nachhaltige Zukunft sichern. Lasst uns diese Chance nicht verschenken!
P.S.: Den WWF-Wahlcheck bitte mit Freund:innen und Familie teilen, um die ebenso zu motivieren zur Wahl zu gehen!
Kein Kommentar