Ein Schatz im Amazonas als Erbe Rousseffs
Kurz vor dem erzwungen Rückzug hat Brasiliens Präsidentin Dilma Rouseff ihr Ökobilanz aufpoliert und 2,83 Millionen Hektar Amazonas unter Schutz gestellt.
Bergbau: Beginnt jetzt der Kahlschlag im Amazonas?
Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff wurde abgesetzt. Katastrophal für Umwelt und Amazonas: Ihr Nachfolger steht dem Bergbau nah.
Brasilien: Die nächste Umweltkatastrophe naht!
Brasiliens bisher grösste Umwelt-Katastrophe ist kein bisschen bewältigt, wenngleich die Regierung so tut — und die nächsten Desaster nahen schon.
Brasiliens größte Katastrophe: Rio Doce
Brasilien kämpft mit der größten Umweltkatastrophe seiner Geschichte. Die Bergbaulobby will das für ihre Zwecke nutzen.
Amazonas: Wie geht der Kampf gegen die Verfassungsänderung weiter?
Selbst Brasiliens Präsidentin ist dagegen: Die Verfassungsreform PEC215, die Schutzgebiete und Indigenenland bedroht, schaffte es durch den ersten Ausschuss
PEC 215: Schwarzer Tag für die Indigenen — und die Natur Brasiliens
Die berüchtigte Verfassungsreform PEC 215 wurde im brasilianischen Unterhaus angenommen. Das ist ein großer Schritt in die falsche Richtung.
Unterhausbesetzung: Zeitspiel für den Amazonas
Das parlamentarische Katz und Maus-Spiel um die neuen Umweltgesetze in Brasilien ging in eine neue Runde. Gewonnen haben wir — und der Amazonas.
Verzögern und verhindern — für den Amazonas
Wieder stehen in Brasilien verheerende Gesetze auf der Tagesordnung des Parlaments. Abgestimmt wurde aber nicht. Das ist ein Erfolg unserer Strategie.
Rio und Köln feiern den Amazonastag
Wir haben gestern am Amazonastag in Köln und Rio de Janeiro für den Schutz des Regenwaldes geworben. So war’s
Brasilien: Der Aufstand der Gesellschaft
Der Kongress Brasiliens plant eine Verfassungsänderung. Doch der Protest ist groß. Verbände aus der ganzen Gesellschaft kämpfen dagegen.