Mittwoch, 7. Juni 2023
  • Start­sei­te
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog
    • Autor:innen
    • Blog-Neti­quet­te
    • Impres­sum
    • Daten­schutz­in­fo
    • Kon­takt
Facebook Instagram LinkedIn Pinterest RSS Twitter Youtube
WWF Blog

BLOG

  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Meer
    Jangtse-Riesenweichschildkroete-1920-98093719-c-picture-alliance-Photoshot
    Schild­krö­ten: Die letz­ten ihrer Art
    Lisa Blanken Lisa Blanken 2. Juni 2023
    Hai an Badestrand am Mittelmeer
    Haie im Mit­tel­meer sind ganz normal
    Lisa Blanken Lisa Blanken 19. April 2023
    #DerSchwarmKommt Das ZDF Serienhighlight nach dem Bestseller von Frank Schätzing
    „Der Schwarm“-Serie: Öko­thril­ler mit Tiefgang?
    Lisa Blanken Lisa Blanken 22. Februar 2023
    Wo leben Seepferdchen? Was ist das Besondere?
    See­pferd­chen: Schil­lern­de Gestal­ten und schwan­ge­re Männchen
    Lisa Blanken Lisa Blanken 8. November 2022
  • Kli­ma
    Der Abschied von fossilen Heizungen ist für die Wärmewende dringend erforderlich. © IMAGO Fotostand K. Schmitt
    Wer­den Gas- und Ölhei­zun­gen jetzt verboten?
    Lisa Blanken Lisa Blanken 17. März 2023
    Label-Klimaneutral-Verpackung-1920-1355687026-c-Andrey-Popov-iStock-Getty-Images
    So stirbt die Mensch­heit kli­ma­neu­tral aus
    Lisa Blanken Lisa Blanken 14. März 2023
    Luetzerath-Tagebau-Bagger-Schild-0198368525h-c-IMAGO-Marc-John
    Lüt­zer­ath: Wir brau­chen die Koh­le nicht!
    Lisa Blanken Lisa Blanken 10. Januar 2023
    Olaf Scholz Klimakanzler
    Was wür­de ein Kli­ma­kanz­ler tun?
    Lisa Blanken Lisa Blanken 6. Dezember 2022
  • Tie­re
    Jangtse-Riesenweichschildkroete-1920-98093719-c-picture-alliance-Photoshot
    Schild­krö­ten: Die letz­ten ihrer Art
    Lisa Blanken Lisa Blanken 2. Juni 2023
    RECORD DATE NOT STATED Motorway passing underneath wildlife crossing forming a safe natural corridor bridge for animals to migrate between conservancy areas. *** Autobahn vorbeifahrender underneath Wildtier ueberquerend formend einer ungefaehrliche natürliche Flur Brücke für Tiere an migrieren zwischen conservancy Gebiete 2803259
    Wie Grün­brü­cken Wild­tie­re schützen
    Lisa Blanken Lisa Blanken 17. Mai 2023
    2019_Jan_08_WWF-US - Elisabeth Kruger_DSC_2505_small_2
    Den Eis­bä­ren auf der Spur
    Lisa Blanken Lisa Blanken 5. Mai 2023
    Blutfarm-Pferd-pmsg-1268224611-1920-c-Vladimir-Zapletin-iStock-Getty-Images.jpg
    War­um Pfer­de für bil­li­ges Schwei­ne­fleisch gequält werden
    Lisa Blanken Lisa Blanken 20. April 2023
  • Ernäh­rung
    Insekten-Protein-Riegel-98431883-1920-c-imago-VWPics-Ton-Koene
    Wie Insek­ten den Lebens­mit­tel­markt erobern
    Lisa Blanken Lisa Blanken 9. Februar 2023
    Fischstaebchen-vegan-Tofu-1278307403-1920-c-Anya-Why-iStock-Getty-Images
    Fisch­stäb­chen: War­um Pflan­zen die bes­se­re Zutat sind
    Lisa Blanken Lisa Blanken 31. Januar 2023
    Schulessen
    Schu­les­sen for future
    Lisa Blanken Lisa Blanken 1. Dezember 2022
    Steinpilze
    Wo fin­de ich Stein­pil­ze? Tipps für’s erfolg­rei­che Pil­ze sammeln
    Lisa Blanken Lisa Blanken 12. Oktober 2022
  • Wald
    Weihnachtsbaum Verkauf Förster
    Weih­nachts­baum umweltfreundlich
    Lisa Blanken Lisa Blanken 10. Dezember 2022
    Steinpilze
    Wo fin­de ich Stein­pil­ze? Tipps für’s erfolg­rei­che Pil­ze sammeln
    Lisa Blanken Lisa Blanken 12. Oktober 2022
    Brasilien Amazonas Bolsonaro bei einer Rede
    5 Grün­de, war­um der Ama­zo­nas nicht Bol­so­na­ro wäh­len würde
    Lisa Blanken Lisa Blanken 30. September 2022
    Territory Film: Der Held des Films Bitaté am Amazonas in Brasilien
    “The Ter­ri­to­ry”: Der Kampf um den Amazonas
    Lisa Blanken Lisa Blanken 28. September 2022
  • Wil­de­rei
    Erschossener Wisent im Westerwald: Warum musste der Wisent erschossen werden?
    Getö­te­ter Wisent bereits zuvor ange­schos­sen: Der Wes­ter­wald ist nicht der Wil­de Westen
    Lisa Blanken Lisa Blanken 19. Juli 2022
    Tiger King 2 Netflix joe exotic
    Vier Wahr­hei­ten hin­ter Tiger King
    Lisa Blanken Lisa Blanken 15. November 2021
    Ranger:innen auf dem World Ranger Congress 2021 in Chitwan, Nepal
    Was wir den Ranger:innen schul­dig sind
    Lisa Blanken Lisa Blanken 30. Juli 2021
    Löwen in Löwenfarm in Südafrika
    Das Aus für Süd­afri­kas Löwenfarmen
    Lisa Blanken Lisa Blanken 6. Mai 2021
  • Wirt­schaft
    Environment concept. Handshake between human hand and tree.
    Arten­ster­ben: Was Unter­neh­men jetzt tun müssen
    Lisa Blanken Lisa Blanken 24. Mai 2023
    Fabrik-Wald-0167824686h-c-IMAGO-Shotshop-ValentynSemenov
    (M)eine Ode an den Ackerboden
    Lisa Blanken Lisa Blanken 5. April 2023
    Biden-IRA-Unterzeichnung-1920-165831197-c-IMAGO-Adam-Schultz-White-House-Zuma-Wire
    Infla­ti­on Reduc­tion Act: Wirt­schafts- oder Klimaschutzprogramm?
    Lisa Blanken Lisa Blanken 28. März 2023
    Acht Grün­de gegen die Wei­ter­nut­zung der Atomkraft
    Lisa Blanken Lisa Blanken 31. August 2022
  • Rat­ge­ber
    Earth Hour Kerzen
    6 Fak­ten über Ker­zen, die jede:r wis­sen muss
    Lisa Blanken Lisa Blanken 21. März 2023
    Weihnachtsbaum Verkauf Förster
    Weih­nachts­baum umweltfreundlich
    Lisa Blanken Lisa Blanken 10. Dezember 2022
    War­um Hun­de schlecht fürs Kli­ma sind
    Lisa Blanken Lisa Blanken 10. Oktober 2022
    Wespe in Nahaufnahme. Ab August bis Spätsommer kommen die Raubinsekten verstärkt mit Menschen in Kontakt
    Was Du mit Wes­pen tun kannst (und bes­ser blei­ben lässt)
    Lisa Blanken Lisa Blanken 2. August 2022
  • Mit­ma­chen
    Das Walross braucht deine Hilfe.
    Citi­zen Sci­ence — For­schen kann jede:r
    Lisa Blanken Lisa Blanken 24. Januar 2023
    Wo leben Seepferdchen? Was ist das Besondere?
    See­pferd­chen: Schil­lern­de Gestal­ten und schwan­ge­re Männchen
    Lisa Blanken Lisa Blanken 8. November 2022
    Wandern für Artenvielfalt Deutschland Herbst Wald
    Wan­dern – Spen­den sam­meln – Natur schützen!
    Lisa Blanken Lisa Blanken 29. September 2022
    earth hour 2022 Taube playlist
    Die WWF Play­list zur Ear­th­hour 2022
    Lisa Blanken Lisa Blanken 22. März 2022
  • Kam­pa­gnen
    Wandern Wald Herbst
    Natur­er­leb­nis Deutsch­land: Wan­dern und Gutes tun
    Lisa Blanken Lisa Blanken 15. November 2021
    Katja Ebstein beim ESC 1970
    Nur Mut! Der ESC und das Klima
    Lisa Blanken Lisa Blanken 14. Mai 2021
    Tiger Augen
    WWF-News­let­ter: Näher geht es nicht
    Lisa Blanken Lisa Blanken 25. März 2021
    Konjunkturprogramm Corona: WWF-Demo vor dem Kanzleramt
    Hell­grü­nes Konjunkturpaket
    Lisa Blanken Lisa Blanken 4. Juni 2020
Lisa Blanken
Über mich

Lisa Blanken

Holländische Berlinerin, Ökologin und ausgebildet zum Safariguide im südlichen Afrika. Ich habe mich sowohl in die afrikanische Natur verliebt, als auch in die Menschen und deren vielfältige und bunte Kultur. Ich bin ein großer Elefanten- und Nashorn-Fan, mache mir aber auch Sorgen um weniger charismatische Arten wie zum Beispiel Schuppentiere. Beim WWF unterstütze ich seit Anfang diesen Jahres die Bekämpfung der Wilderei innerhalb des Artenschutzteams. Einen schwierigen Kampf, der nicht nur durch den Einsatz von Rangern gewonnen werden kann. In meiner Freizeit entdecke ich gerne den Dschungel Berlins und bin viel draußen, um zu fotografieren.
-Lisa Blanken hat den WWF inzwischen wieder verlassen-

Herz­lich willkommen…

…auf dem Blog des WWF Deutsch­land. Hier schreibt das Team, ergänzt um Gastautor:innen, zu allem, was uns wich­tig ist. Hier lernt ihr uns ken­nen, unse­re Arbeit und vor allem die The­men, die uns unter den Nägeln bren­nen. Wir freu­en uns auf den Dialog!

Unser Pod­cast

(Kein Podcast angezeigt? Bitte Cookies akzeptieren.)

Video des Tages

Mehr Videos in unserem Youtube-Channel

Fol­gen, liken, abonnieren:

415.8k Likes 0 Follower 238k Follower 49.1k Subscriber

News­let­ter erhalten

Für den News­let­ter anmelden

Neu­es­te Fotos auf Instagram

Komm, wir repa­rie­ren die Natur, jetzt haben wir di Komm, wir reparieren die Natur, jetzt haben wir die Chance dazu! 👏In Brüssel debattieren die EU-Länder über das #naturerestorationlaw - ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur.Hinter dem etwas sperrigen Namen streckt eine echte Chance, wenn alle mitmachen. Leider ist die #Politik nicht komplett im Boot.Besonders #Konservative wie von #CDU und #CSU haben offenbar wenig Bock auf saubere und natürliche Flüsse, Fische im Wasser oder Wiesen und Wälder, die nicht zubetoniert sind.Denen, die das Gesetz nicht wollen, müssen wir was entgegensetzen. Dazu haben wir einen Appell gestartet, den ihr unterschreiben könnt. (Link in Bio!)#MachMit und sage den Gegner:innen, dass wir das Gesetz dringend brauchen. Denn ohne intakte Natur ist die #Menschheit nix, konservativ hin oder her. #RestoreNature Also, rettet Europas Natur! Die Staaten müssen verpflichtet werden, kaputte Regionen wieder zu reparieren. Für #Artenvielfalt biologische Vielfalt und #Naturschutz und gegen #Klimakrise und #Erderhitzung#wwf_deutschland  #Aktion #wissen #mitmachen
Deutsch­land ist dre­ckig. Genau­er gesagt, Deutschla Deutschland ist dreckig. Genauer gesagt, Deutschland hat ziemlich dreckige Industrieanlagen. Und die müssen sauber werden. Der WWF hat zusammen mit dem @oekoinstitut die 30 schmutzigsten Anlagen identifiziert – die #Dirty30! 🏭 Allesamt sind Stahl-, Zement- & Chemieanlagen, die sich überall in Deutschland befinden. Mit einem besonders schmutzigen Zentrum im Ruhrgebiet. Da kocht der Stahl. Alle diese Anlagen brauchen klare Klimaziele. Und Deutschland eine erfolgreiche Klimaschutzpolitik! 🌍💪 Wir fordern: 📝 Klimaschutzverträge, die der Industrie die nötige Planungs- und Investitionssicherheit geben, solange der CO2-Preis nicht die notwendige Höhe hat. ABER: blauer Wasserstoff darf nicht subventioniert werden!  💰 Die staatliche Nachfrage umfasst bis zu 500 Milliarden Euro jährlich – sie muss sich auf Klimaschutz ausrichten.  🚫 Die Carbon Management Strategie der Bundesregierung sollte klar definieren, dass Carbon Capture und Storage (CCS) nur für nicht vermeidbare Emissionen eingesetzt wird, die durch Umstellung auf klimafreundlichere Prozesse vermieden werden könnten.  ♻️ Die Industrie muss stärker auf Kreislaufwirtschaft setzen. Maßnahmen und Technologien sind dringend notwendig, um Ressourcen und Material effizienter einzusetzen.  ⏰ 2034 muss als Zeitpunkt für das Ende der kostenlosen Zuteilung von CO2-Zertifikaten feststehen. Die freie Zuteilung sollte an Gegenleistungen geknüpft werden, um Fehlanreize zu reduzieren. ☀ Subventionen und Entlastungen für die Industrie müssen an konkrete Gegenleistungen für Klimaziele geknüpft werden. Dazu sollte auch gehören, dass Unternehmen in Energieeffizienz und den Ausbau von #Erneuerbaren investieren.  Allein Stahl- und Eisenanlagen blasen 51 Millionen Tonnen CO2 im Jahr in die Luft. Sie sind für die höchsten Emissionen des deutschen Industriesektors verantwortlich. Alle Dirty 30 zusammen waren 2022 für acht Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich. Das macht den Industriesektor zu einem Schwergewicht beim CO2-Ausstoß. Ihn zu transformieren ist eine der wichtigsten Aufgaben für Politik und Wirtschaft, um Klima und Arbeitsplätze zu schützen. Mehr Infos 👉 Link in Bio
Heu­te ist Inter­na­tio­na­ler Tag der Umwelt 🌎 –  Heute ist Internationaler Tag der Umwelt 🌎 – und der steht ganz im Zeichen, der Plastikflut🥤ein für alle Mal ein Ende zu setzen❗️Die weltweite Plastikproduktion hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Die Folgen sind verheerend: Mikroplastik gelangt in unsere Nahrung, in unser Trinkwasser und auch in die Luft, die wir atmen.😥😧Die gute Nachricht: ein UN-Abkommen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung wird aktuell bis 2024 verhandelt. 🙏 Letzte Woche ging in Paris die zweite Verhandlungsrunde zu Ende. Die Verhandlungen liefen zwar teils mit dramatischen Streitszenen ab und einige Staaten, darunter große Ölproduzenten, haben versucht die Verhandlungen mit allen Mitteln zu bremsen.😣 Die große Mehrheit der Länder hat allerdings deutlich gemacht, dass sie sich für ein ambitioniertes und rechtsverbindliches Abkommen einsetzt: 135 Mitgliedsstaaten fordern ausdrücklich verbindliche, weltweit geltende Regeln. 94 Mitgliedsstaaten unterstützen ein Verbot besonders problematischer und risikoreicher Kunststoffprodukte.🙌Kurz vor Schluss wurde noch vereinbart, bis zur nächsten Verhandlungsrunde im November einen ersten Entwurf des Vertragstextes zu erarbeiten – ein großartiger Schritt in die richtige Richtung! 🎉Wir fordern weiterhin: bis zur nächsten Verhandlungsrunde MUSS konkret festgelegt werden, welche Kunststoffe aus dem Verkehr gezogen werden ❌, welche sicher in einen Kreislauf gebracht 🔁 und welche Anforderungen an die Recyclingfähigkeit von Plastikprodukten künftig erfüllt werden müssen!TEILE und LIKE diesen Post, um unsere Forderung zu verbreiten! DANKE 💙#UN #weltumwelttag #WorlEnvironmentDay #BeatPlasticPollution #SolutionsToPlasticPollution #StopPlasticPollution #INCII #plastikabkommen
Wir haben heu­te unfass­bar gute Neu­ig­kei­ten für eu Wir haben heute unfassbar gute Neuigkeiten für euch 🤩 Panama hat Meeresschildkröten das Recht auf ein Leben in einer gesunden Umwelt verliehen 🌏Mehr über 🐢 und warum viele von ihnen bald von der Erde verschwunden sein könnten 👉 Link im ProfilDiese #Moodbooster haben wir außerdem noch für euch:☀️ Zum ersten Mal wird mehr in Solarenergie investiert als in die Ölförderung🚮 Meldepflicht für weggeworfene Lebensmittel in Österreich☕ Immer mehr regionale Kaffee-Alternativen auf dem MarktWir hoffen euch gefallen unsere #HappyNews und ihr kommt gut ins Wochenende 💚💚💚 #InstaGood #Schildkröte #Umweltschutz #Artenschutz #Natur #Meer #Solar #Öl #FoodWaste #Food #Lebensmittel #Kaffee #Kaffeeliebe #Regional #Nachhaltigkeit
🌿 Groß­ar­ti­ge Neu­ig­kei­ten aus dem Tabin Wildlif 🌿 Großartige Neuigkeiten aus dem Tabin Wildlife Reserve auf Borneo! 🦌🌳Wir haben kürzlich eine Gruppe von Borneo-Bantengs mit ihren niedlichen Kälbern beim Grasen auf der Weide entdeckt. 😍🐂 Die bedrohten Tiere leben einzig auf Borneo. Mit nur noch 326 Bantengs weltweit, ist es von größter Bedeutung, ihren Lebensraum zu schützen.Der WWF hat deshalb spezielle Grasarten auf den Weiden angepflanzt, die den Ernährungsbedürfnissen der Bantengs entsprechen. Zusätzlich haben wir künstliche Salzlecken verteilt, um sie mit wichtigen Mineralien zu versorgen und einen Platz zum Ausruhen zu schaffen. 😎Und das Beste: Unsere Kamerafallen haben nicht nur die Bantengs gefilmt, sondern auch andere Wildtiere, die die Weiden erkunden und sichtlich Spaß dort haben! 🐾🌿Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass alle Kinder dieser Welt so ein unbeschwertes und glückliches Leben führen können. 💚💚💚#Weltkindertag #ChildrensDay #Nature #Animals #Monkeys #Cute #GoodStuff #NatureVibes #Panda #HelloJune #Borneo #Malaysia
⁉️ FAKT ODER FAKE: Kön­nen wir Ele­fan­ten vor W ⁉️ FAKT ODER FAKE: Können wir Elefanten vor Wilderei schützen, wenn wir ihre Stoßzähne färben? 🐘🤔Das Foto von einem Elefanten mit rosa Stoßzähnen kursiert schon eine Weile im Netz. Aber: Das Bild ist manipuliert! Die Idee, Elefantenstoßzähne in auffälliger Farbe zu kennzeichnen, ist leider keine Lösung für Wilderei! Warum, erfahrt ihr im Video!#faktoderfake #stoppwilderei #elephants
Wir ver­sin­ken im Plas­tik­müll❗️😰 Jedes Jahr Wir versinken im Plastikmüll❗️😰 Jedes Jahr landen 11 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren. 🌊😭Nationale Regulierungen und freiwillige Maßnahmen verhindern nicht, dass Plastik unseren Planeten verschmutzt.📣 Für ein globales Problem brauchen wir eine globale, verbindliche Lösung❗️Im März 2022 fassten die UN-Mitgliedstaaten bereits einen historischen Beschluss: die weltweite Plastikkrise zu stoppen und ein Abkommen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung bis 2024 zu verhandeln.Diese Woche findet die zweite Verhandlungsrunde zum Vertrag in Paris statt. Und die Verhandlungen MÜSSEN konkret werden! Wir fordern:1️⃣ Weltweite Verbote der risikoreichsten und unnötigsten Einwegplastikprodukte!2️⃣ Andere schädliche Produkte bis spätestens 2035 aus dem Verkehr ziehen!3️⃣ Globale Kontrollen zur Reduktion und Sicherstellung, dass Plastik nicht in die Umwelt gelangt!Es ist JETZT an der Zeit, konkret zu werden und der Plastikkrise ein für alle Mal ein Ende zu setzen! ❌💪Teile das Video, um die Message zu verbreiten! VIELEN DANK 💙#StopPlasticPollution #StopPlastic #plasticfree #savetheoceans #plastikfrei #UN #plastikabkommen #plastictreaty #GlobalPlasticsTreaty #INC2 #umweltschutz #plasticsucks #meeresschutz #WWF #WWF_Deutschland
🦖 ROOOOOAAAAAR 🦕 (ziehen Dinos heute noch 🤔)Sollten wir eure Aufmerksamkeit haben: Taadaaaa 🎇Unsere #Moodbooster der Woche sind da 💚💚💚Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise einmal durch die ganze Welt 🌎🇪🇸 In Spanien sind die Luchse los🇧🇷 Brasilien sagt Nein zu einer Ölbohrinsel am Amazonas🇪🇺 In Europa landen bald nur noch Produkte, für die kein Regenwald gerodet wurde🗺️ Weltweit sterben weniger Menschen an den Folgen von Naturkatastrophen dank besserer Wetter-Frühwarnsysteme😮‍💨 Das wollten wir nur schnell loswerden. Weitermachen und das schöne Wetter über Pfingsten genießen ☀️💚#Amazon #Amazonas #Rainforest #Logging #Wald #Klima #Klimawandel #ClimateChange #Natur #Katastrophe #Öl #Oil #Europe #Spain #Brazil #Lynx #Artenschutz #Extinction #Biodiversity #Murmeltier
#Good­News aus Süd­ost­asi­en 🌏 Die “Grea­ter Mek #GoodNews aus Südostasien 🌏 Die “Greater Mekong” Region mit den Ländern 🇲🇲Myanmar, 🇹🇭Thailand, 🇱🇦Laos, 🇰🇭Kambodscha und 🇻🇳Vietnam ist eine wahre Wundertüte für Forscher:innen und Naturschützer:innen 🎊Jedes Jahr werden dort atemberaubende Arten neu entdeckt 🦎🐠🪷Verantwortlich sind geografische und klimatische Besonderheiten:👉 ein Relief mit über 5.000 m hohen Gebirgsketten👉 hohe Jahresniederschläge👉 feuchtheißes KlimaIm 800.000 km² großen Einzugsgebiet des Mekongs haben sich einzigartige Waldtypen, Überschwemmungslandschaften und Mangroven auf engstem Raum entwickelt 🏞️Der im Mai 2023 veröffentlichte WWF-Report “New Species Discoveries in the Greater Mekong 2021 & 2022” listet 380 Neuentdeckungen, darunter 46 Reptilien, 24 Amphibien, 19 Fische, ein Säugetier und 290 Pflanzen 🤓 Umso tragischer: Viele Arten, die gerade erst neu entdeckt wurden, sind bereits stark durch den Verlust ihres Lebensraumes und Wilderei bedroht❗ Seit den 1970ern werden jährlich rund 1,2 Mio. Hektar Wald gerodet. Gleichzeitig sind im Mekong und seinen Nebenflüssen rund 150 Wasserkraftanlagen geplant, die den Lebensraum unzähliger Arten unumkehrbar zu zerstören drohen 😟Was ihr tun könnt, damit die Mekong-Region ein Schatz biologischer Vielfalt bleibt❓ Folgt dem Link in unserem Profil 🙏#Artenschutz #Species #Mekong #Wild #Lizard #Natur #Extinction #Nature #AngkorWat #Chameleon #Reptilien #WonderOfAsia #Asia #Asien #Wildlife #WildlifePhotography
⚠️ In Euro­pa sind die Vogel­po­pu­la­tio­nen alarmi ⚠️ In Europa sind die Vogelpopulationen alarmierend rückläufig, aber wir können etwas dagegen tun! Hier sind fünf einfache einfache Schritte, die du ergreifen kannst, um einen Unterschied zu machen:1️⃣ Kaufe wann immer es geht, Bio-Produkte. Da wird nur natürlich gedüngt. 2️⃣ Je wilder ein Garten oder Balkon, um so mehr Insekten und anderes “Vogelfutter” gibt es.3️⃣ Vermeide den Einsatz von Pestiziden und wähle stattdessen natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden. 4️⃣ Hänge Vogelhäuschen und Nistkästen auf, um den Vögeln einen sicheren Unterschlupf zu bieten.5️⃣ Werde ein Vogelbeobachter und trage zur Datenerfassung bei, um wertvolle Informationen über Vogelpopulationen zu sammeln.❤️ Jede:r Einzelne von uns kann einen Unterschied machen, egal wie klein er erscheinen mag. Gemeinsam können wir das Vogelsterben stoppen und unsere biologische Vielfalt für kommende Generationen bewahren.#artenschutz #vögelbeobachten #vogelschutz
🐢💚 Ret­tung der Fluss­schild­krö­ten im Amazona 🐢💚 Rettung der Flussschildkröten im Amazonasgebiet 💚🐢Heute zum Weltschildkrötentag haben wir tolle Nachrichten! Aber auch eine Bitte: Wir brauchen eure Hilfe! 👉 LINK IN DER BIOIn Versalles, einem kleinen Dorf am Rio Iténez in Bolivien, befindet sich eine der größten Kinderstuben von Flussschildkröten. Mit Unterstützung des WWF haben die Menschen vor Ort begonnen, die Schildkröten zu schützen.Allerdings gibt es eine neue Bedrohung - der Bau von Staudämmen. Schildkröteneier verfaulen im feuchten Sand und Schildkrötenbabys ertrinken, bevor sie bereit sind, ihr Nest zu verlassen. Tägliche Rettungsaktionen sind entscheidend, um sie zu schützen.Dieses Projekt zeigt bereits Erfolge. Die Schildkrötenbestände erholen sich, und gleichzeitig werden die kulturellen und ökologischen Werte der indigenen Gemeinden gestärkt. Doch es ist noch viel zu tun.Gemeinsam können wir weiterhin Untersuchungen vorantreiben, die Lebensbedingungen verbessern und die Öffentlichkeit sensibilisieren. Denn der Schutz der Flussschildkröten ist nicht nur für das Amazonasgebiet von großer Bedeutung, sondern auch für unsere globale Umwelt. Macht mit!💚 Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft für die Flussschildkröten und den Amazonas schaffen! 💚#schildkröten #turtlelover #savetheplanet
🐾 Schließt euch heu­te – am Tag der biologisc 🐾 Schließt euch heute – am Tag der biologischen Vielfalt – unserem Aufruf an, die Natur zurück nach Europa zu bringen! Gemeinsam können wir etwas bewirken! (Link in Bio!) #BiodiversityDay #RestoreNature #BuildBackBiodiversity #Artenvielfalt #TagDerArtenvielfalt #Nature #Activism #Wiederherstellung #WWF
Wuss­tet ihr, dass Brü­cken nicht nur von uns Mensc Wusstet ihr, dass Brücken nicht nur von uns Menschen genutzt werden❓ Sie spielen auch für Wildtiere eine große Rolle 🦊🦌🐗Denn viele Arten haben es in unserer modernen Welt nicht leicht: Ihr Lebensraum wird durch Landwirtschaft, wachsende Siedlungen und den Ausbau von Straßen kleiner und kleiner 🛣️Ein Glück gibt es Wildbrücken, auch Grünbrücken genannt: Die sorgen dafür, dass Wildtiere sich frei und sicher bewegen und neue Gebiete besiedeln können 💚👉 Folgt dem Link in unserem Profil wenn ihr mehr über Wildbrücken erfahren wollt 🤓#Wildtiere #Brücken #Autobahn #Landwirtschaft #Lebensraum #Borneo #Orangutan #Wildnis #Natur #Artenschutz #Tierschutz
Heu­te fei­ern wir die cools­ten Dad­dys im Tierreich! Heute feiern wir die coolsten Daddys im Tierreich! 🥳 Meistens sind es die Tiermütter, die sich um den Nachwuchs kümmern Aber wir haben tatsächlich auch fünf beeindruckende Tierväter gefunden! 🐾 Vom niedlichen Baumsteigerfrosch, der den Taxi-Dienst für seine Jungen spielt, bis hin zu aufopfernden Seepferdchen-Papas - sie sind wahre Vorbilder! Happy Vatertag an alle tierischen und natürlich auch nicht-tierischen Papas! ❤️Welcher tierische Papa gefällt euch am besten? Schreibt es in die Kommentare!#vatertag #vatertag2023 #tierwunderwelt
🎉 Yeah, wir fei­ern heu­te 60 Jah­re WWF Deutschla 🎉 Yeah, wir feiern heute 60 Jahre WWF Deutschland! Wir sind „die mit dem Panda" 🐼 oder auch etwas förmlicher: der World Wide Fund for Nature. 🌿🌏 👉 Taucht mit uns in eine kleine Geschichtsstunde ein und swipt durch die Bildergalerie. 🐼 Unsere Organisation wurde einst als illustrer „Herrenclub" im Keller des damaligen Bundesratspräsidenten gestartet und hat sich dank vieler prominenter Unterstützer:innen zu einer der wichtigsten internationalen NGOs entwickelt.🐯 Seit unserer Gründung entstanden bis heute rund 10 Millionen Quadratkilometer Schutzgebiete weltweit – eine Fläche größer als Kanada oder China. In den ersten Jahren haben wir vor allem bedrohte Arten wie Nashörner und Tiger geschützt. 📢 Heute sind wir politischer und kämpfen für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Wirtschaft.In den vergangenen sechs Jahrzehnten haben wir uns stetig weiterentwickelt und teilweise neu erfunden. ❤️ Wir sind dankbar für die vielen Erfolge im Naturschutz, aber es gibt mehr zu tun, denn je. Helft uns dabei, unserer Mission zu erfüllen: Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. 🌏💚🎊 Wenn ihr wissen wollt, wie es aussieht, wenn einem ChatGPT zum Geburtstag gratuliert 👉 Link im Profil#naturschutz #artenschutz #klimaschutz #saveourplanet
🙌 For­dert mit uns ein star­kes EU-Gesetz zur Wie 🙌 Fordert mit uns ein starkes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der europäischen Natur, um Wanderfische wie den Lachs zu schützen! (Link in Bio)Wanderfische wie der Lachs haben es schwer in Europa: Über 1 Millionen Barrieren blockieren ihre Wanderrouten in unseren europäischen Flüssen. Das sind durchschnittlich ein Hindernis pro Flusskilometer! 😮 Das Resultat? Sie können nicht zurück an ihre Laichgründe, um sich fortzupflanzen. Es wird einsam in unseren Gewässern! 😟Wir haben unsere Flüsse zerstückelt – mit Wehren, Wasserkraftwerken oder großen Staudämmen. Die Konsequenz? Ein Massenaussterben unserer Fische 🐟, das leise und unbemerkt unter der Wasseroberfläche stattfindet. 📢 Europäische Wanderfische brauchen unsere Stimme! Das EU-Renaturierungsgesetz, über das im Sommer abgestimmt wird, sieht unter anderem die Wiederherstellung frei fließender Flüsse in Europa vor. Doch die Konservativen im EU-Parlament wollen das Gesetz verhindern. 😤Wir müssen jetzt eine Mehrheit für das Gesetz mobilisieren! Unterschreibt unseren Appell! (Link in Bio)#RestoreNature #Biodiversität #Renaturierung #Natur #Naturschutz #Artensterben #Fisch #Artenkrise
Zigarettenfilter aus Plastik gehören verboten!🚬❌ Denn sie werden nur extrem kurz genutzt, sind nicht recycelbar und landen viel zu oft in der Umwelt. Und sie sind ersetzbar, liebe Raucher:innen! Die umweltschädlichsten, risikoreichsten und unnötigsten Einwegplastikprodukte sind mitverantwortlich, dass jedes Jahr mindestens 11 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Meeren landet.🌊😭In Fällen, wo ein umgehendes Verbot schädlicher Produkte nicht möglich ist, muss sichergestellt sein, dass diese Produkte bis spätestens 2035 aus dem Verkehr gezogen werden. Und es braucht globale Kontrollmaßnahmen, um die Kunststoffe zu reduzieren und sicherzustellen, dass sie nicht in die Umwelt gelangen. Sondern in ein Kreislaufsystem geführt werden.Das sind unsere Forderungen an das UN-Abkommen gegen Plastikmüll, das gerade von den Regierungen verhandelt wird.👉 Weitere Infos dazu findet ihr im Link in unserer Bio❗Welche Plastikprodukte möchtet ihr gerne verschwinden sehen? ☝️Schreibt es uns in die Kommentare!#StopPlasticPollution #StopPlastic #plasticfree #savetheoceans #plastikfrei #UN #plastikabkommen #plastictreaty #umweltschutz #plasticsucks #meeresschutz #WWF #WWF_Deutschland
#idk wo unse­re Bildredakteur:innen immer die­se cut #idk wo unsere Bildredakteur:innen immer diese cuten Tiere für unsere 💚#Moodbooster💚 auftreiben⁉️ Weil eh jemand von euch fragt 🤓 Auf dem Cover tummeln sich Weiße Fledermäuse (Ectophylla alba) 🦇Diese bunte Thementüte haben wir heute für euch zusammengestellt 🌈👉 Nachwuchs bei einem der seltensten 🐗 der Welt👉 Neue indigene Schutzgebiete in 🇧🇷👉 Flüssige 🌳 gegen schlechte Luft👉 Und Fairtrade 🍌 und andere fair gehandelte Produkte immer beliebter#Indigenous #Amazonas #Naturschutz #Umweltschutz #Brasilien #Pig #Ferkel #Schwein #Artensterben #Zoo #AirPollution #Algen #CO2 #Fairtrade #Coffee #InstaGood #Weekend
Wei­te­re anzeigen Auf Insta­gram folgen

Neu­es­te Kommentare

  • Avatar
    Karin erker
    im Beitrag Schild­krö­ten: Die letz­ten ihrer Art
    Wir müssen die Umwelt und die tiere schützenPlastikmüll muss gestoppt werden …
  • Avatar
    Stefanie
    im Beitrag Mythos Savan­ne: die fünf größ­ten Irrtümer
    Hi, ist euch bewusst, dass auch Europa früher eine savannenähnliche Landschaft besaß, als noch große Tierherden durch den Kontinent streiften und diesen beweideten? Heute wird ja allgemein angenommen, dass dichter…
  • Avatar
    Thomas
    im Beitrag Wer­den Gas- und Ölhei­zun­gen jetzt verboten?
    Ein in diesen Zeiten erfreulich unaufgeregter Artikel über wichtige Fakten der häuslichen Wärmewende. Danke!

Spen­den­kon­to

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22
BIC: BFSWDE33MNZ

Bank für Sozialwirtschaft

Kon­takt

WWF
Deutschland

Reinhardtstr. 18
10117 Berlin

Tel.: +49 (0)30 311777-700
Fax: +49 (0)30 311777-199

News­let­ter

Spannende Projektberichte, Aufrufe zu Aktionen und Kampagnen, Events, Jobs, individuelle Informationen, kostenlos.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Social Media

415.8k Likes 0 Follower 238k Follower 49.1k Subscriber
© WWF Deutschland
  • Meer
  • Kli­ma
  • Tie­re
  • Ernäh­rung
  • Wald
  • Wil­de­rei
  • Wirt­schaft
  • Rat­ge­ber
  • Mit­ma­chen
  • Kam­pa­gnen
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Facebook Instagram LinkedIn Pinterest RSS Twitter Youtube

MENU

  • Kate­go­rien
    • Meer
    • Kli­ma
    • Tie­re
    • Ernäh­rung
    • Wald
    • Wil­de­rei
    • Wirt­schaft
    • Rat­ge­ber
    • Mit­ma­chen
    • Kam­pa­gnen
  • Spen­den
  • Aktiv wer­den
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog des WWF Deutschland
    • Autor:innen
    • Neti­quet­te die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Impres­sum die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Daten­schutz
    • Kon­takt
Zurück
WWF Blog