Freitag, 23. April 2021
  • Start­sei­te
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog
    • Autor:innen
    • Blog-Neti­quet­te
    • Impres­sum
    • Daten­schutz­in­fo
    • Kon­takt
Facebook Instagram Pinterest RSS Twitter Youtube
WWF Blog

BLOG

  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Meer
    Seaspiracy: Fischerei Fischerboote
    Seaspi­ra­cy – war­um man den Film sehen sollte
    Lisa Blanken Lisa Blanken 1. April 2021
    Fischfang: Schwarm bei den Galapagos Inseln. Wir brauchen mehr Schutzgebiete wie
    Wenn wir die Mee­re ret­ten, ret­ten wir die Welt
    Lisa Blanken Lisa Blanken 26. Februar 2021
    Wale stranden vor Indonesien: Grind-Wale liegen am Strand
    War­um stran­den Wale?
    Lisa Blanken Lisa Blanken 22. Februar 2021
    Das ist veganer Lachs aus Möhren von Madgalena Schwarzenlander © Keine Maerchen
    Muss es unbe­dingt ech­ter Fisch sein?
    Lisa Blanken Lisa Blanken 1. Februar 2021
  • Kli­ma
    Ausbau der erneuerbaren stockt: Windkraftanlage vor Sonnenuntergang
    Erneu­er­ba­re Ener­gien: Deutsch­land hat den Anschluss verpasst
    Lisa Blanken Lisa Blanken 23. April 2021
    Mobilität der Zukunft: Fahrrad vor dem Arc de Triomphe in Paris
    So geht Zukunft: Super­blocks und Fahrradstadt
    Lisa Blanken Lisa Blanken 21. April 2021
    EU Klima: Symbolbild
    EU-Kli­ma­bei­trag: Start mit Schwierigkeiten
    Lisa Blanken Lisa Blanken 14. April 2021
    Zecken und FSME: Zeckenmännchen sitzt auf einer vollgesogenen weiblichen Zecke
    Zecken auf dem Vormarsch
    Lisa Blanken Lisa Blanken 1. April 2021
  • Tie­re
    Bartgeier
    10 Tie­re, die (fast) aus­ge­stor­ben waren – und jetzt wie­der da sind
    Lisa Blanken Lisa Blanken 15. April 2021
    Eichhörnchen Babys in der Pflegestation
    Krä­hen, Eich­hörn­chen­ba­bys und die Geschich­te einer Rettung
    Lisa Blanken Lisa Blanken 12. April 2021
    Zecken und FSME: Zeckenmännchen sitzt auf einer vollgesogenen weiblichen Zecke
    Zecken auf dem Vormarsch
    Lisa Blanken Lisa Blanken 1. April 2021
    Küken
    Die Eier, das Küken­tö­ten und die Sys­tem­fra­ge der Landwirtschaft
    Lisa Blanken Lisa Blanken 29. März 2021
  • Ernäh­rung
    Kind isst Spaghetti
    Bes­ser Essen: Spa­ghet­ti für die Welt
    Lisa Blanken Lisa Blanken 22. April 2021
    Besser als Palmöl? Kokospalmen in Monokultur
    Sri Lan­ka und das Palm­öl: ein Milch­mäd­chen rechnet
    Lisa Blanken Lisa Blanken 19. April 2021
    Küken
    Die Eier, das Küken­tö­ten und die Sys­tem­fra­ge der Landwirtschaft
    Lisa Blanken Lisa Blanken 29. März 2021
    Entwaldung Bergkuppe
    Das­gupta-Bericht: Natur­schutz ist kein Luxus
    Lisa Blanken Lisa Blanken 5. Februar 2021
  • Wald
    Baum erkennen: Buche
    Wel­cher Baum ist das?
    Lisa Blanken Lisa Blanken 31. März 2021
    Bäume überwuchern Reste von Munition und Kriegsgerät Wildnis in Deutschland: Lieberoser Heide in Brandenburg
    Wöl­fe, Wild­nis und Munition
    Lisa Blanken Lisa Blanken 11. Februar 2021
    WWF Trainees Nauturschutz
    Kick-Off im Kri­sen­mo­dus: die neu­en Naturschutz-Trainees
    Lisa Blanken Lisa Blanken 4. Februar 2021
    Mensch umarmt Baum
    War­um ein Bad im Wald jetzt genau das Rich­ti­ge für Euch ist!
    Lisa Blanken Lisa Blanken 8. Januar 2021
  • Wil­de­rei
    Bartgeier
    10 Tie­re, die (fast) aus­ge­stor­ben waren – und jetzt wie­der da sind
    Lisa Blanken Lisa Blanken 15. April 2021
    Schmuggel: Bearbeitetes und halbbearbeitetes Elfenbein vom Flughafen Berlin Schönefeld, Mai 2016
    Was das Urteil im Elfen­bein-Pro­zess von Cott­bus bedeutet
    Lisa Blanken Lisa Blanken 12. November 2020
    Am Flughafen Berlin-Schönefeld wurden 2017 ganze 600 Kilo Elfenbein aufgegriffen. © Robert Günter / WWF Deutschland
    Elfen­bein-Pro­zess in Cott­bus: Jetzt wird es spannend!
    Lisa Blanken Lisa Blanken 28. Oktober 2020
    Gorillas Familie im Kongo
    Die Ver­wandt­schaft: 12 Fak­ten über Gorillas
    Lisa Blanken Lisa Blanken 17. August 2020
  • Rat­ge­ber
    Kind isst Spaghetti
    Bes­ser Essen: Spa­ghet­ti für die Welt
    Lisa Blanken Lisa Blanken 22. April 2021
    Eichhörnchen Babys in der Pflegestation
    Krä­hen, Eich­hörn­chen­ba­bys und die Geschich­te einer Rettung
    Lisa Blanken Lisa Blanken 12. April 2021
    Seaspiracy: Fischerei Fischerboote
    Seaspi­ra­cy – war­um man den Film sehen sollte
    Lisa Blanken Lisa Blanken 1. April 2021
    Tiger Augen
    WWF-News­let­ter: Näher geht es nicht
    Lisa Blanken Lisa Blanken 25. März 2021
  • Mit­ma­chen
    Tiger Augen
    WWF-News­let­ter: Näher geht es nicht
    Lisa Blanken Lisa Blanken 25. März 2021
    WWF Trainees Nauturschutz
    Kick-Off im Kri­sen­mo­dus: die neu­en Naturschutz-Trainees
    Lisa Blanken Lisa Blanken 4. Februar 2021
    Rebellinnen: Junge Frauen beim Klimastreik in Berlin
    Gre­ta ist nicht allei­ne — Jun­ge Rebel­lin­nen ver­än­dern die Welt
    Lisa Blanken Lisa Blanken 26. Januar 2021
    sofa waldmeditation
    Wald­me­di­ta­ti­on: der vir­tu­el­le Spaziergang
    Lisa Blanken Lisa Blanken 26. November 2020
  • Kam­pa­gnen
    Tiger Augen
    WWF-News­let­ter: Näher geht es nicht
    Lisa Blanken Lisa Blanken 25. März 2021
    Konjunkturprogramm Corona: WWF-Demo vor dem Kanzleramt
    Hell­grü­nes Konjunkturpaket
    Lisa Blanken Lisa Blanken 4. Juni 2020
    Tipps für dei­ne ers­te Demo
    Lisa Blanken Lisa Blanken 24. November 2019
    Klimastreik Demo
    Kli­ma­st­reik: Und jetzt alle!
    Lisa Blanken Lisa Blanken 16. September 2019
  • Vide­os
Lisa Blanken
Über mich

Lisa Blanken

Holländische Berlinerin, Ökologin und ausgebildet zum Safariguide im südlichen Afrika. Ich habe mich sowohl in die afrikanische Natur verliebt, als auch in die Menschen und deren vielfältige und bunte Kultur. Ich bin ein großer Elefanten- und Nashorn-Fan, mache mir aber auch Sorgen um weniger charismatische Arten wie zum Beispiel Schuppentiere. Beim WWF unterstütze ich seit Anfang diesen Jahres die Bekämpfung der Wilderei innerhalb des Artenschutzteams. Einen schwierigen Kampf, der nicht nur durch den Einsatz von Rangern gewonnen werden kann. In meiner Freizeit entdecke ich gerne den Dschungel Berlins und bin viel draußen, um zu fotografieren.
-Lisa Blanken hat den WWF inzwischen wieder verlassen-

Herz­lich willkommen…

…auf dem Blog des WWF Deutsch­land. Hier schreibt das Team, ergänzt um Gastautor:innen, zu allem, was uns wich­tig ist. Hier lernt ihr uns ken­nen, unse­re Arbeit und vor allem die The­men, die uns unter den Nägeln bren­nen. Wir freu­en uns auf den Dialog!

Unser Pod­cast

(Kein Podcast angezeigt? Bitte Cookies akzeptieren.)

Video des Tages

Mehr Videos in unserem Youtube-Channel

Fol­gen, liken, abonnieren:

407.6k Likes 492.6k Follower 215.9k Follower 28.1k Subscriber

News­let­ter erhalten

Für den News­let­ter anmelden

Neu­es­te Fotos auf Instagram

wwf_deutschland

Wir müs­sen unse­re Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten ändern Wir müssen unsere Ernährungsgewohnheiten ändern, wenn wir das Klima und die Artenvielfalt retten wollen. 🌏❤ Wir könnten bis zu 50 Prozent unseres Ackerlandes der Natur zurückgeben, wenn wir mehr pflanzliche Nahrungsmittel aus nachhaltigen Quellen essen statt Fleisch. #EarthDay
⠀
Wie ernährt ihr euch - vegan, vegetarisch oder gibt es hin und wieder auch Fleisch? Wenn ihr noch Inspiration sucht: Wir haben einfache und leckere Rezepte für euch! 👉 Link im Profil ⠀
⠀
#ernährung #nachhaltigessen #besseressen #nachhaltigleben #rezepte #rezeptefürjedentag #vegetarischkochen #veganleben #artenschutz #unsereerde
🍌🍌🍌Hand aufs Herz: Wer von euch mag Banan 🍌🍌🍌Hand aufs Herz: Wer von euch mag Bananen? Und seid ihr euch bewusst, dass Bananen eigentlich eine ganz schöne Umwelt-Sünde sind? Schlechte Klimabilanz, zu viel Pestizide, zu hoher Wasserverbrauch… 

Das wollten wir gemeinsam mit unserem Partner @edeka ändern und haben deshalb das Projekt für eine bessere Banane ins Leben gerufen. Auf 19 Bananenfarmen in Ecuador und Kolumbien haben wir den konventionellen Bananenanbau schon revolutioniert: 

✅ Bis zu 80 Prozent weniger Wassereinsatz durch ein nachhaltiges Wassermanagement

✅ Weniger Pestizide um die Böden zu schonen

✅ 20 Meter breite Schutzzone zwischen Farm und angrenzenden Ökosystemen, um Tieren Rückzugsräume zu geben und Artenvielfalt zu fördern

✅ Hohe Sozialstandards: feste Verträge und Sozialversicherung für die Arbeiter, Arbeitsschutz wird kontrolliert

Wenn ihr das nächste Mal Bananen kauft, achtet auf unseren Panda. 🐼 

Mit gutem Gewissen schmeckt es gleich viel besser! 😋

#Banane #Weltbananentag #Food #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Naturschutz #nachhaltigleben #Ernährung #fruits #foodlover #banana
⁣Schreck­lich! 2020 gehört zu den drei wärmsten ⁣Schrecklich! 2020 gehört zu den drei wärmsten je registrierten Jahren. 🌏🔥 Vor allem die Konzentration der extrem klimaschädlichen Gase wie Lachgas und Methan stieg weiterhin an. ⠀
⠀
Allein in Deutschland gehen 63% der nicht natürlichen Methangasemissionen auf die Landwirtschaft zurück, bei Lachgas sind es sogar 79%! Diese entstehen vor allem bei der Rinderhaltung. ⠀
⠀
Der neue Bericht der @wmo_omm zeigt deutlich, dass sich dieser negative Trend weiterhin fortsetzen wird, wenn wir nicht endlich die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen umsetzen! ⠀
⠀
#klimaschutz #klimakrise #klimaschutzjetzt #climatechange
⁣Habt ihr schon mal Erd­öl geges­sen? 🤢😰 Es ⁣Habt ihr schon mal Erdöl gegessen? 🤢😰 Es lässt sich leider kaum vermeiden, denn das Zeug ist in so vielen Produkten! Wir zeigen euch, in welchen es sich versteckt und wie ihr es am besten vermeidet:⠀
⠀
⁣● Kaugummi: Hier gibt es leider nur wenig Alternativen. Also am besten lieber ganz darauf verzichten.⠀
⠀
⁣● Kosmetik: Bei zertifizierter Naturkosmetik sind keinerlei Mineralöle enthalten.⠀
⠀
⁣● Kleidung: Greift zu Naturfasern, wie Baumwolle oder Leinen. Bei Sport-und Outdoorkleidung ist es nicht ganz so einfach, aber auch hier gibt es immer mehr natürliche Materialien.⠀
⠀
⁣● Kerzen: Bessere Alternativen sind Kerzen aus Rapswachs oder Sonnenblumenöl.⠀
⁣
● Grillanzünder: Achtet beim Kauf darauf, dass dieser aus Holz und Wachs hergestellt ist. ⁣⠀
⠀
#erdöl #erdölfrei #erdölfreiesbadezimmer #paraffin #noparaffin #nachhaltigkeit #nachhaltigleben #nachhaltigkeitimalltag #umweltschutz #naturschutz #naturtipps #ökologisch ⠀
Wei­te­re Fotos laden Fol­gen auf Instagram

Neu­es­te Kommentare

  • Avatar
    Lara
    im Beitrag Umwelt­welt­freund­li­ches Ski­fah­ren — geht das?
    Meine Tochter wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, ihren Skiurlaub klimafreundlich zu planen und verbringen. Ich werde ihr sagen, dass es Skigebiete gibt, die auf künstlich präparierte Pisten verzichten,…
  • Avatar
    Barbara
    im Beitrag Kat­ze frisst Vögel: Was tun, damit die Kat­ze nicht zum Kil­ler wird
    Danke Manfred. Du beschreibst auch unsere Thematik. Wir haben, glücklicherweise, tolle Nachbarn. Alle haben eine Katze. Wir haben einen sehr naturnahen Garten mit Vögeln, auch eher seltenen, mitten im Siedlungsraum.…
  • Avatar
    Jan
    im Beitrag Seaspi­ra­cy – war­um man den Film sehen sollte
    Ich empfehle einen Angelschein. Ist günstiger und man muss sich nicht über die Herkunft seiner Mahlzeit Gedanken machen.

Spen­den­kon­to

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22
BIC: BFSWDE33MNZ

Bank für Sozialwirtschaft

Kon­takt

WWF
Deutschland

Reinhardtstr. 18
10117 Berlin

Tel.: +49 (0)30 311777-700
Fax: +49 (0)30 311777-199

News­let­ter

Spannende Projektberichte, Aufrufe zu Aktionen und Kampagnen, Events, Jobs, individuelle Informationen, kostenlos.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Social Media

407.6k Likes 492.6k Follower 215.9k Follower 28.1k Subscriber
© WWF Deutschland
  • Meer
  • Kli­ma
  • Tie­re
  • Ernäh­rung
  • Wald
  • Wil­de­rei
  • Rat­ge­ber
  • Mit­ma­chen
  • Kam­pa­gnen
  • Vide­os
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Facebook Instagram Pinterest RSS Twitter Youtube

MENU

  • Kate­go­rien
    • Meer
    • Kli­ma
    • Tie­re
    • Ernäh­rung
    • Wald
    • Wil­de­rei
    • Rat­ge­ber
    • Mit­ma­chen
    • Kam­pa­gnen
  • Spen­den
  • Aktiv wer­den
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog des WWF Deutschland
    • Autoren
    • Neti­quet­te die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Impres­sum die­ses Blogs des WWF Deutschland
Zurück