Vietnam verschärft die Kontrolle des Wildtierhandels
Künftig sind in Vietnam der Import bedrohter Arten und der Handel mit Wildtieren untersagt. Sowohl auf Märkten als auch im Internet.
Rote Liste: Gute Nachrichten für das Spitzmaulnashorn
Das südwestliche Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis bicornis) wurde auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) von gefährdet auf gering gefährdet herabgestuft.
Rückgang der Nashorn-Wilderei in Südafrika
Im Jahr 2018 fielen noch 769 Nashörner der Wilderei in Südafrika zum Opfer. 2019 waren es “nur” noch 594. Das ist ein großer Erfolg.
Ein wenig Hoffnung für das Breitmaulnashorn
Kann das nördliche Breitmaulnashorn im Labor gerettet werden? Vielleicht. Unser Ansatz muss aber ein anderer sein.
Die sieben most wanted Umweltverbrecher
Interpol braucht unsere Hilfe bei der Suche nach diesen sieben Umweltverbrechern.
Wilderei auf Nashörner: Trendwende in Südafrika?
In Südafrika wurden im letzten Jahr 769 Nashörner erschossen. Jedes einzelne davon tut mir weh. Und trotzdem steckt in dieser Zahl ein bisschen Hoffnung.
Unfassbar! Riesiger Fund an Schuppentieren in China!
11,9 Tonnen geschmuggelte Schuppen hat der Zoll in China aus dem Verkehr gezogen. Tausende Schuppentiere mussten sterben. Die gute Nachricht: jetzt endlich hat die Polizei zwei Verdächte festgenommen.
Wilderei: Genug ist genug!
Sie brechen in einen Zoo in Paris ein, erschießen ein Nashorn, trennen mit der Kettensäge die Hörner ab. Das ist schockierend und alarmierend.
Artenschutzkonferenz in Hanoi: Prinz William hält bewegende Rede
Die Artenschutzkonferenz in Hanoi thematisierte ausschließlich die Wilderei und den illegalen Artenhandel. Auch der britische Thronfolger war vor Ort.
Undercover auf dem Wildtiermarkt
Die Wildlife Justice Commission (WJC) hat über ein Jahr verdeckt auf einem vietnamesischen Markt ermittelt und erschreckendes zu Tage gebracht.