1000 Tei­le Plas­tik­müll hat­te der in Indo­ne­si­en ange­spül­te Wal im Magen. Lest, was wir dage­gen tun müssen.

Über Plas­tik­müll im Meer wird inzwi­schen auch in den gro­ßen Talk­shows gere­det. Dabei kom­men aber auch Din­ge zu kurz, die man wis­sen sollte.

Beim MSC läuft eini­ges schief. Das sehe ich genau­so. Ich zie­he aber ande­re Schluss­fol­ge­run­gen für unse­ren Kampf für eine nach­hal­ti­ge Fische­rei. Wir wer­den das Sie­gel noch brauchen.

Zum The­ma Fisch­fang wird viel Quatsch erzählt – und geglaubt. Man­ches wird gestreut, man­ches ver­brei­tet sich ein­fach so. Zeit mit den bekann­tes­ten Mythen mal aufzuräumen.

Kli­ma­wan­del, Ver­schmut­zung wie Plas­tik­müll, aber auch Über­fi­schung – unse­ren Mee­ren geht es nicht gut. Hier ist, was wir beim Fisch­fang glo­bal tun müs­sen, damit das Meer eine Chan­ce hat sich zu erholen. 

MSC ist ein Label, das Ver­brau­chern nach­hal­ti­gen Fisch­fang garan­tie­ren soll – nicht jede Fische­rei erfüllt die Vor­aus­set­zun­gen. Das muss sich ändern.